The science behind....

Die Wissenschaft dahinter...

dot·on Ohrkügelchen sind eine nicht-invasive Form der Ohrtherapie, auch Aurikulotherapie genannt, die nicht durch die Haut dringt. Dabei werden bestimmte Punkte am Ohr stimuliert, um eine breite Palette von Symptomen und vor allem die zugrunde liegenden Erkrankungen zu behandeln. Grundlage hierfür ist, dass das Ohr ein Mikrosystem des gesamten Körpers ist, wobei jeder Teil des Ohrs einem bestimmten Organ oder Bereich entspricht. Durch Stimulation dieser Punkte am Ohr kann der entsprechende Körperteil beeinflusst werden, um die Heilung zu fördern.

Lassen Sie uns tiefer in die Forschung und Beweise eintauchen, um herauszufinden, wie dies tatsächlich funktioniert.

Belege aus Forschungsstudien

Eine Studie aus dem Jahr 2013 untersuchte die Wirksamkeit der Ohrpunkt-Akupressur bei chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich . Nach einer vierwöchigen Ohrakupressur verbesserte sich die Schmerzintensität im Vergleich zum Ausgangswert um 70 %. Bei einer Nachuntersuchung nach einem Monat war die Verbesserung noch immer vorhanden.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 zur Wirkung von Ohrakupressur untersuchte die Wirkung der Anwendung von Ohrakupressur bei Patienten mit Bluthochdruck . Die Versuchsgruppe erhielt 10 Wochen lang Ohrakupressur, während die Kontrollgruppe eine regelmäßige Behandlung erhielt. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen, die Ohrakupressur erhielten, von einer deutlichen Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit , ihrer Körperschmerzen und ihrer Lebensqualität berichteten.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte die Wirkung einer Ohrtherapie bei einer kleinen Gruppe von Universitätsstudenten mit hohem Angstniveau, die an einer Kiefergelenkstörung (TMP) litten . Sie fand heraus, dass eine Ohrtherapie dabei half, die Angst und die EMG-Aktivität während der Kontraktion des Schläfenmuskels zu reduzieren, was zu einer Schmerzlinderung führte.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2015, die in Pain Management Nursing veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Ohrakupressur als ergänzende schmerzstillende Behandlung bei Krebspatienten . Am Ende der 7-tägigen Studie berichteten die Patienten von einer verringerten Schmerzintensität. Am wichtigsten war, dass der Einsatz von Schmerzmitteln während der Ohrakupressur-Behandlung reduziert wurde.

Forscher an der Universität Leeds fanden heraus, dass eine Stimulation des Außenohrs für 15 Minuten täglich über zwei Wochen die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion bei Versuchsteilnehmern verringern und im Vergleich zur Placebogruppe auch Schlaf, Stimmung und autonomes Gleichgewicht deutlich verbessern konnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Studien gibt, die den gesundheitlichen Nutzen der Ohrakupressur, der von dot·on verwendeten Technik, bei verschiedenen Beschwerden belegen.

Um mehr über die Vorteile von dot·on und Anwenderberichte zu erfahren, folgen Sie uns auf Instagram @doton.me .

Und wenn Sie neugierig sind und selbst herausfinden möchten, wie Sie Ängste, Schlafprobleme, Rückenschmerzen, Übergewicht und viele andere kleine Ärgernisse des Lebens loswerden, holen Sie sich HEUTE ein dot·on Starter Kit und bringen Sie Ihr Qi wieder zum Fließen.

Zurück zum Blog